Gefühle machen uns bunt

Dieses Jahr widmen wir unsere Sommerkirche einem Thema, das uns alle bewegt: unseren Gefühlen. Wir nehmen uns sechs Sonntage lang Zeit, um verschiedene Emotionen zu erkunden – Zufriedenheit, Wut, Freude, Angst, Scham und Trauer. Jeden Sonntag tauchen wir tief in ein Gefühl ein und entdecken, was es uns über uns selbst und unsere Beziehung zu Gott sagen möchte.

Während der Vorbereitung bin ich auf ein faszinierendes Experiment gestoßen: Ich habe mit KI-Tools gespielt, die aus Texten Musik komponieren können. Nach einigen Versuchen und Experimentieren ist dieser Song entstanden – und ich bin begeistert vom Ergebnis! Aus Worten wurde Musik, aus Gedanken wurde Gefühl.

*Dieses Lied ist mit Suno.ai entstanden.

PS. Das Titelbild hat übrigens auch KI erzeugt 🙂

Theologie mit KI

Ich lese den vorgeschlagenen Predigttext zum kommenden Sonntag. Es ist 1 Timotheus 1, Verse 12-17. Und ich finde ihn … sperrig. Genauer: Etwas sperrt sich in mir, ihn einfach mit meinen Gedanken zu füllen und ich lese zunächst alle Kapitel in diesem (angeblichen) Paulusbrief.

Der ganze Brief ist sperrig. Ich krame in dem gelernten Wissen aus meinem Studium und möchte erst recht mehr wissen über die Hintergründe dieses Briefes in der Bibel.
Ich habe eine Inspiration: Frag doch mal die KI. …

„Theologie mit KI“ weiterlesen

Mastodon und das Fediversum

Schon seit längerem habe ich mich beim “Mikroblogging-Dienst” Twitter nicht mehr wohl gefühlt. Die Schlagzeilen zur Übernahme und dem Vorgehen von Elon Musk haben den Stein ins Rollen gebracht. Dann fand ich einen Hinweis auf eine Alternative im “Fediverse”. Viel Neuland, aber nach ein paar Recherchen habe ich mich auf den Weg gemacht. Von den ersten Eindrücken und Fundstücken eines Umsteigers handelt dieser Beitrag.

„Mastodon und das Fediversum“ weiterlesen

Hybrides Meeting

Analoge und digitale Kommunikations- und Arbeitsformen werden sich zukünftig häufiger mischen. Während einige Teilnehmende sich analog an einem Ort treffen, können sich andere digital dazuschalten. Was so einfach klingt, ist in der Umsetzung viel komplexer als gehofft. Es wäre einfacher, wenn sich alle analog oder alle digital treffen. Aber auch hier macht es Übung leichter. Für hybride / Mischformen stelle ich hier einige konkrete Lösungsvorschläge, Settings und Geräte vor.

„Hybrides Meeting“ weiterlesen

Online-Gottesdienst: Inhalt und Formensprache

Online-Gottesdienste können eine Herausforderung sein, die viele technische Fragen aufwirft. Aber sie sind auch eine Herausforderung an das Konzept für digitale Gottesdienste. Unser Konzept haben wir ausführlich beschrieben und entwickeln es stetig weiter (mitKirche.de).
Zu den technischen Fragen gibt es in diesem Beitrag eine Übersicht. Und zum Konzept Ideen und Notizen zu den Inhalten und der Formensprache in einem Video-Gottesdienst.

„Online-Gottesdienst: Inhalt und Formensprache“ weiterlesen