Nach sechs Jahren Bloggen habe ich mich entschieden, einen Newsletter zu starten mit vertiefenden Infos und Tipps. Hier kannst du dich zum » Newsletter anmelden.
Warum ich mich dazu entschieden habe, beschreibe ich hier …
Erntedank – Mehr als nur volle Körbe
Zum Erntedankfest schmücken wir unsere Kirche mit Erntegaben. Wir freuen uns über Kürbisse, Äpfel und Brot. Und wir danken Gott dafür und auch den Menschen, die in der Landwirtschaft oder im Lebensmittelhandel für uns arbeiten.
Aber dieses Fest ist mehr als nur eine Feier der Feldfrüchte. Es ist eine tiefe Einladung, innezuhalten und uns bewusst zu machen: Wofür bin ich heute, in diesem Moment, wirklich dankbar?
Mein Tipp für mehr Ruhe im Netz: Darum bin ich zum Vivaldi Browser gewechselt
Ich möchte Dir heute von einer kleinen Entdeckung erzählen, die meinen Alltag im Internet viel angenehmer gemacht hat. Kennst Du das auch? Man liest etwas, und plötzlich ploppt überall Werbung auf, oder man hat das Gefühl, die großen Konzerne schauen einem ständig über die Schulter. Mir ging es so, und deshalb habe ich mich nach einer Alternative umgesehen.
„Mein Tipp für mehr Ruhe im Netz: Darum bin ich zum Vivaldi Browser gewechselt“ weiterlesenDigitalisierung
Unsere Gesellschaft und unsere persönlichen Arbeitsbedingungen und Abläufe verändern sich während der Entwicklung von einem analogen zu einem digital vernetzten Land.
„Digitalisierung“ weiterlesenNeue Blog-Serie: KI kreativ und in der Praxis
Ich freue mich, euch eine neue Blog-Serie ankündigen zu können, die sich einem sehr spannenden Thema unserer Zeit widmet: Künstliche Intelligenz in der Praxis.
„Neue Blog-Serie: KI kreativ und in der Praxis“ weiterlesenEin Leuchtturm für DerTheoloog
Ich habe mich für ein neues Logo entschieden für diese Website DerTheoloog. Der Strand und das weite Meer als Hintergrund haben mich immer fasziniert, weil sie an die Weite und Tiefe des Glaubens erinnern. Doch etwas fehlte. Ich suchte nach einem ergänzenden Symbol, das auch die Gemeinschaft und die Orientierung abbildet.
„Ein Leuchtturm für DerTheoloog“ weiterlesenGeschützt: Tauflied
Gefühle machen uns bunt
Dieses Jahr widmen wir unsere Sommerkirche einem Thema, das uns alle bewegt: unseren Gefühlen. Wir nehmen uns sechs Sonntage lang Zeit, um verschiedene Emotionen zu erkunden: Zufriedenheit, Wut, Freude, Angst, Scham und Trauer. Jeden Sonntag tauchen wir tief in ein Gefühl ein und entdecken, was es uns über uns selbst und unsere Beziehung zu Gott sagen kann.
Während der Vorbereitung bin ich auf ein faszinierendes Experiment gestoßen: Ich habe mit KI-Tools gespielt, die aus Texten Musik komponieren können. Nach einigen Versuchen und Experimentieren ist dieser Song entstanden – und ich bin begeistert vom Ergebnis! Aus Worten wurde Musik, aus Gedanken wurde Gefühl.
Geschützt: Konzeptidee
Theologie mit KI
Ich lese den vorgeschlagenen Predigttext zum kommenden Sonntag. Es ist 1 Timotheus 1, Verse 12-17. Und ich finde ihn … sperrig. Genauer: Etwas sperrt sich in mir, ihn einfach mit meinen Gedanken zu füllen, und ich lese zunächst alle Kapitel in diesem (angeblichen) Paulusbrief.
Der ganze Brief ist sperrig. Ich krame in dem gelernten Wissen aus meinem Studium und möchte mehr wissen über die Hintergründe dieses Briefes in der Bibel. Ich habe eine Inspiration: Frag doch mal die KI!
„Theologie mit KI“ weiterlesenMehr als eine Geschichte von gestern: Warum Jesus dich heute noch bewegt
Stell dir vor, wir sitzen hier zusammen, vielleicht gerade so wie in einem meiner Workshops mit Jugendlichen und Erwachsenen. Eine Frage, die mir dann oft am Herzen liegt und die ich gerne stelle, ist: „Wer ist Jesus für dich?“
„Mehr als eine Geschichte von gestern: Warum Jesus dich heute noch bewegt“ weiterlesenPrüfet alles – behaltet das Gute!
Die Jahreslosung 2025 aus dem 1. Thessalonicher 5,21 finde ich gut. Passt schon mal. Prüfet alles! Ich höre da nicht den Warnhinweis, dass alles gefährlich sein könnte und also sicherheitshalber geprüft werden muss, sondern die Ermutigung: Schau genau hin, probiere es aus, sei nicht bange, denn in allem könnte ein Schatz verborgen sein, und wenn du etwas probiert hast und es sich als gut erwiesen hat, dann bleib dabei.
Der Jahresanfang ist doch eine guter Anlass mal meinen Lebensstil zu prüfen, also genauer anzuschauen.
„Prüfet alles – behaltet das Gute!“ weiterlesen