Wahrnehmung

“Ich glaube nur, was ich sehe”, sagen manche. Die Naturwissenschaft lehrt uns, es ist andersherum: “Ich sehe nur, was ich glaube.” Es ist nämlich eine Frage der Wahrnehmung, was zu mir durchdringt. Also eine Frage, was ich für wahr nehme.

Und wie schaue ich heute so in die Welt? Sehe ich nur all die Kälte, Not und Kummer, Streit und Gewalt … oder sehe ich Gottes Lächeln, den Engel im Supermarkt, die barmherzige Nächste? Ich will immer wieder genau hinsehen, damit ich das Gute heute nicht übersehe.

Canon R7 – angepasste Handhabung und Schnellauswahl

Ich habe die wichtigsten Funktionen und Menü-Inhalte kennengelernt und möchte sie in verschiedenen Foto- bzw. Videoeinsätze einsetzen, ohne immer wieder alle Einstellungen einzeln ändern zu müssen. Das ist auch deshalb hilfreich, weil nicht alle Menü-Einstellungen miteinander kombinierbar sind.

Dafür stehen drei individuelle Aufnahmemodi C1-C3 für uns als customer zur Verfügung. Ich kann also drei Settings einstellen, in denen sowohl für die Foto- und zusätzlich für die Videoeinstellungen eine individuelle Konfiguration fast aller Menüpunkte und Tastenbelegungen gespeichert werden kann.

„Canon R7 – angepasste Handhabung und Schnellauswahl“ weiterlesen

Canon R7 auspacken und loslegen

Drei Monate habe ich auf die Auslieferung warten müssen, nun liegt sie vor mir – Canons Flaggschiff der spiegellosen APS-C Kameras: mit 32,5 Megapixel, viel KI für den Autofokus, eine interne Bildstabilisierung des Kamera-Sensors, Videoaufnahmen über die 30 Minuten-Grenze hinaus z.B. in 4K bei 50/60 fps oder FullHD in 100/120 fps und weiteren vielversprechenden Ausstattungsmerkmalen – für derzeit 1500 €.
Wird die R7 halten, was viele über sie berichtet haben? Ich beschreibe in diesem Artikel, wie ich sie kennenlerne und mir ihre Bedienung aneigne.

„Canon R7 auspacken und loslegen“ weiterlesen

Mastodon und das Fediversum

Schon seit längerem habe ich mich beim “Mikroblogging-Dienst” Twitter nicht mehr wohl gefühlt. Die Schlagzeilen zur Übernahme und dem Vorgehen von Elon Musk haben den Stein ins Rollen gebracht. Dann fand ich einen Hinweis auf eine Alternative im “Fediverse”. Viel Neuland, aber nach ein paar Recherchen habe ich mich auf den Weg gemacht. Von den ersten Eindrücken und Fundstücken eines Umsteigers handelt dieser Beitrag.

„Mastodon und das Fediversum“ weiterlesen