Wissen hilft, um Erfahrungen vorzubereiten, einzuordnen und zu reflektieren, aber ersetzt niemals die Erfahrung. Darum habe ich hier Wissen zusammengetragen, dass dich motivieren und dir helfen soll, Erfahrungen zu sammeln. Ohne Wissen und Erfahrung ist es schwer zu verstehen und zu entscheiden, wie die verschiedenen Faktoren (Stellschrauben) für gute Bilder zusammenhängen und zum Erfolg führen.
„Die 10 wichtigsten Erfolgsfaktoren für gute Fotos“ weiterlesenDie beste Sensorgröße für deine Kamera: Vollformat oder APS-C / MFT?
Diese Frage wird oft sehr emotional diskutiert: Was ist besser und solltest du haben? Es gibt aber keine allgemein richtige Antwort! Denn es ist eine sehr komplexe Frage mit vielen Faktoren, die sich gegenseitig beeinflussen. Am Ende empfehlen viele Profis den AnfängerInnen mit guten Grund eine APS-C Kamera – und erzeugen genau damit das Gefühl, dass APS-C eben nur etwas für AnfängerInnen ist und sie selbst aber mit gutem Grund zur Vollformat-Kamera greifen. Dabei kann eine Vollformat-Kamera sehr wohl der richtige Einstieg sein und Profis nutzen sehr wohl auch MFT-Kameras.
Ich habe einige Zeit gebraucht, bis ich mich durch den Dschungel der Argumente gekämpft habe. Das sind die Hintergrundinfos und Einfluss-Faktoren, die ich dabei gefunden habe:
„Die beste Sensorgröße für deine Kamera: Vollformat oder APS-C / MFT?“ weiterlesenWahrnehmung
„Ich glaube nur, was ich sehe“, sagen manche. Die Naturwissenschaft lehrt uns, es ist andersherum: „Ich sehe nur, was ich glaube.“ Es ist nämlich eine Frage der Wahrnehmung, was zu mir durchdringt. Also eine Frage, was ich für wahr nehme.
Und wie schaue ich heute so in die Welt? Sehe ich nur all die Kälte, Not und Kummer, Streit und Gewalt … oder sehe ich Gottes Lächeln, den Engel im Supermarkt, die barmherzige Nächste? Ich will immer wieder genau hinsehen, damit ich das Gute heute nicht übersehe.
Gemeinsam Beten und Segnen: Eine Ermutigung an Eltern.
Als Eltern möchten wir alle das Beste für unsere Kinder. Wir wollen, dass sie glücklich, gesund und erfolgreich sind. Aber was ist mit ihrem geistigen Glück und Wohl? Wie können wir sicherstellen, dass sie auch auf spiritueller Ebene wachsen und sich entwickeln?
Impulse zur Diskussion …
„Gemeinsam Beten und Segnen: Eine Ermutigung an Eltern.“ weiterlesenFehlersuche nach Umstellung auf PHP 8
Es scheint eine gute Routine. Strato stellt auf eine neue PHP-Version um und weist mich darauf hin, dass ich sie auch nutzen sollte. Klar, also ins Strato-Backend einloggen, PHP 8.0 einstellen und … meine Webseite funktioniert nicht mehr. Eine andere von mir gepflegte Website auf dem selben Server aber schon. Die Fehlersuche beginnt …
„Fehlersuche nach Umstellung auf PHP 8“ weiterlesenHat die Kirche einen Mehrwert?
Diese Frage ist ein etwas ungewöhnlicher Blick auf das Phänomen Kirche. Vielleicht ist die Fragestellung falsch. Aber vielleicht hilft sie auch genauer hinzusehen? Und wenn wir das tun, wie lautet die Antwort?
Frag die KI: ChatGPT
ChatGPT ist ein Prototyp für einen auf künstlicher Intelligenz basierenden Chatbot. Er wurde von OpenAI entwickelt und im November 2022 veröffentlicht. Und seitdem erzeugen seine Antworten einige Aufmerksamkeit. Ich habe ein paar theologische Fragen gestellt 🙂
„Frag die KI: ChatGPT“ weiterlesenCanon R7: Erfahrungen und Anwendungen
Wie ist sie denn nun wirklich. Nach einiger Beschäftigung mit den Menüs und Einstellungen und vor allem mit Foto- und Filmaufnahmen habe ich mich gefragt: Erfüllt die R7 die Versprechen für mich und meine Anwendungen?
„Canon R7: Erfahrungen und Anwendungen“ weiterlesenDie Canon R7 verbinden
Dafür gibt es viele Gründe: Um die Fotos oder Filme zu übertragen, zur Fernauslösung, als Webcam oder um die Kamera an ein Videomischpult anzuschließen.
Und es geht – per Kabel, Bluetooth oder WLAN mit einer APP oder PC-Software und mit der image.Canon Cloud.
Canon R7 – angepasste Handhabung und Schnellauswahl
Ich habe die wichtigsten Funktionen und Menü-Inhalte kennengelernt und möchte sie in verschiedenen Foto- bzw. Videoeinsätze einsetzen, ohne immer wieder alle Einstellungen einzeln ändern zu müssen. Das ist auch deshalb hilfreich, weil nicht alle Menü-Einstellungen miteinander kombinierbar sind.
Dafür stehen drei individuelle Aufnahmemodi C1-C3 für uns als customer zur Verfügung. Ich kann also drei Settings einstellen, in denen sowohl für die Foto- und zusätzlich für die Videoeinstellungen eine individuelle Konfiguration fast aller Menüpunkte und Tastenbelegungen gespeichert werden kann.
„Canon R7 – angepasste Handhabung und Schnellauswahl“ weiterlesenCanon R7 – Grundeinstellungen
Die R7 bietet viele Funktionen und Einstellmöglichkeiten. Das Menü ist typisch für Canon und hat seine eigenen Eigenarten. Mit etwas Mut, Geduld und Erfahrung kann ich sie nutzen. Es gibt viel zu entdecken.
„Canon R7 – Grundeinstellungen“ weiterlesenCanon R7 – Autofokus [AF]
Der Autofokus der R7 gehört zu den Top-Qualitäten der Kamera und derzeit zu den Besten auf dem Markt. Die Kamera sucht dabei den wahrscheinlich wichtigsten Bereich im Bildausschnitt aus.
Damit die R7 auswählt, was mir wichtig ist, kann ich Kriterien / Regeln einstellen, die der Autofokus berücksichtigen soll.