Nach sechs Jahren Bloggen habe ich mich entschieden, einen Newsletter zu starten mit vertiefenden Infos und Tipps. Hier kannst du dich zum » Newsletter anmelden.
Warum ich mich dazu entschieden habe, beschreibe ich hier …
Neue Blog-Serie: KI kreativ und in der Praxis
Ich freue mich, euch eine neue Blog-Serie ankündigen zu können, die sich einem sehr spannenden Thema unserer Zeit widmet: Künstliche Intelligenz in der Praxis.
„Neue Blog-Serie: KI kreativ und in der Praxis“ weiterlesenWas unterscheidet Menschen von KI?
Ich habe ein interessantes Gespräch mit einer künstlichen Intelligenz geführt, um herauszuarbeiten, was den Menschen von ihr unterscheidet. Ich finde, „wir“ haben einen entscheidenden Punkt getroffen.
Neben der Antwort zeigt das Gespräch einige interessante Mängel, die den aktuellen Stand der KI-Entwicklung (August 2025) gut zeigen.
Theologie mit KI
Ich lese den vorgeschlagenen Predigttext zum kommenden Sonntag. Es ist 1 Timotheus 1, Verse 12-17. Und ich finde ihn … sperrig. Genauer: Etwas sperrt sich in mir, ihn einfach mit meinen Gedanken zu füllen, und ich lese zunächst alle Kapitel in diesem (angeblichen) Paulusbrief.
Der ganze Brief ist sperrig. Ich krame in dem gelernten Wissen aus meinem Studium und möchte mehr wissen über die Hintergründe dieses Briefes in der Bibel. Ich habe eine Inspiration: Frag doch mal die KI!
„Theologie mit KI“ weiterlesenMehr als eine Geschichte von gestern: Warum Jesus dich heute noch bewegt
Stell dir vor, wir sitzen hier zusammen, vielleicht gerade so wie in einem meiner Workshops mit Jugendlichen und Erwachsenen. Eine Frage, die mir dann oft am Herzen liegt und die ich gerne stelle, ist: „Wer ist Jesus für dich?“
„Mehr als eine Geschichte von gestern: Warum Jesus dich heute noch bewegt“ weiterlesenFrag die KI: ChatGPT
ChatGPT ist ein Prototyp für einen auf künstlicher Intelligenz basierenden Chatbot. Er wurde von OpenAI entwickelt und im November 2022 veröffentlicht. Und seitdem erzeugen seine Antworten einige Aufmerksamkeit. Ich habe ein paar theologische Fragen gestellt 🙂
„Frag die KI: ChatGPT“ weiterlesenMastodon und das Fediversum
Schon seit längerem habe ich mich beim „Mikroblogging-Dienst“ Twitter nicht mehr wohl gefühlt. Die Schlagzeilen zur Übernahme und dem Vorgehen von Elon Musk haben den Stein ins Rollen gebracht. Dann fand ich einen Hinweis auf eine Alternative im „Fediverse“. Viel Neuland, aber nach ein paar Recherchen habe ich mich auf den Weg gemacht. Von den ersten Eindrücken und Fundstücken eines Umsteigers handelt dieser Beitrag.
„Mastodon und das Fediversum“ weiterlesenFilmen mit der Canon M50
Für unsere » Hausgottesdienste draußen habe ich inzwischen ein neues Setting erprobt.
„Filmen mit der Canon M50“ weiterlesenM50 Kamera Einstellungen
Zum Filmen stelle ich das Auswahlrad oben auf das Kamerasymbol
und schalte die M50 ein.
Im Menü achte ich dabei auf folgende Einstellungen:
Hybrides Meeting
Analoge und digitale Kommunikations- und Arbeitsformen werden sich zukünftig häufiger mischen. Während einige Teilnehmende sich analog an einem Ort treffen, können sich andere digital dazuschalten. Was so einfach klingt, ist in der Umsetzung viel komplexer als gehofft. Es wäre einfacher, wenn sich alle analog oder alle digital treffen. Aber auch hier macht es Übung leichter. Für hybride / Mischformen stelle ich hier einige konkrete Lösungsvorschläge, Settings und Geräte vor.
„Hybrides Meeting“ weiterlesenDigitale Kirche – Tools
Es gibt kleine Helfer im Alltag, die manchmal große Erleichterungen bringen. Solche Werkzeuge und Links zum Hintergrundwissen sammle ich hier.
„Digitale Kirche – Tools“ weiterlesenFilmen mit Smartphone und Gimbal
In meinen Artikel über Kameras und das Smartphone bin ich auf die grundsätzlichen Möglichkeiten eingegangen, die hochwertige Smartphones wie das Samsung S10+ bieten. Ich kann schnell, sehr flexibel und trotzdem in 4K aufnehmen. Hier beschreibe ich das Setting und Lösungen für drei konkrete Situationen.
„Filmen mit Smartphone und Gimbal“ weiterlesen