Im Februar 2019 gibt es 54.545 Plugins für WordPress. Und davon sind bestimmt sehr viele wichtig und hilfreich. Aber welche brauche ich von Anfang an? ich finde, es sind genau acht! Denn ohne diese wichtigsten Plugins könnte ich meine Seite nicht sicher betreiben. Hier also meine TOP 8 der WordPress Plugins:
„WordPress – Die 8 wichtigsten Plugins“ weiterlesenWordPress Menü erstellen
WordPress bietet einige komfortable Werkzeuge, um Navigations-Menüs zu erstellen und auf der Seite zu platzieren. Das geht leicht, selbst ohne zusätzliche Plugins. Das Aussehen und die Platzierung für die Menüs hängt aber auch vom gewählten Theme ab. Ein Beipiel für ein kleines Menü habe ich für das Impressum erstellt. Hier beschreibe ich die Schritte systematisch.
„WordPress Menü erstellen“ weiterlesenBeiträge schreiben in WordPress
Beiträge schreiben in WordPress ist leicht, entweder direkt auf dem Dashboard: Schneller Entwurf” oder im Menü: Beiträge – Erstellen. Schon kann ich Texte und Artikel verfassen.
Beim Schreiben habe ich versucht, die Logik von WordPress zu verstehen und eine Systematik zu finden, wie ich Artikel so verfassen und sortieren kann, dass sie auf meiner Webseite aber auch über eine Suchmaschine leicht zu finden sind. Daraus ist diese Schritt für Schritt Beschreibung entstanden.
„Beiträge schreiben in WordPress“ weiterlesenTheologie im Alltag
Der evangelische Glaube ist auch außerhalb von Gottesdienst und Kirche relevant. Die Bibel ist bedeutsam für den Alltag und der evangelische Glaube hilft im täglichen Leben. Für diesen Blog lerne ich WordPress und während ich mit WordPress arbeite, gewinne ich durch die theologische Reflexion meiner Arbeit interessante Theologische Einsichten.
Auch in der analogen Welt mache ich Erfahrungen mit Theologie im Alltag. Nach und nach werde ich auch dazu Beiträge in diesem Blog verfassen und sie in der Kategorie: Theologie im Alltag sammeln.
„Theologie im Alltag“ weiterlesenSuchmaschinenoptimierung – SEO in WordPress
Eine Webseite ist wie eine Visitenkarte in der Sandwüste. Wer soll sie finden …?
… Suchmaschinen!
Darum ist Suchmaschinenoptimierung also SEO (search engine optimization) so wichtig, damit Leser*innen überhaupt eine Chance haben, die Inhalte meiner Webseite zu finden. Das braucht ein paar reflektierende Gedanke über den Inhalt der Beiträge und welche Werkzeuge WordPress mitbringt bzw. wie ich den Werkzeugkasten erweitern kann.
„Suchmaschinenoptimierung – SEO in WordPress“ weiterlesenBilder in WordPress
Bilder, Filme, Audio-Dateien in WordPress einbinden.
WordPress erleichtert den Umgang mit Medien sehr. Die zentrale Bibliothek dafür ist das Menü: Medien. Alle verfügbaren Medien werden in einer Mediathek aufgelistet und können beschriftet, kommentiert, (sehr) eingeschränkt bearbeitet und auf die eigene Domain hochgeladen werden. Was hier gespeichert ist, kann in allen Beiträgen und Seiten leicht eingefügt werden. Und es empfiehlt sich immer, diesen Weg zu gehen. So behalte ich die Übersicht und gehe schonend mit meinen Ressourcen und den Ladezeiten der Webseite um.
„Bilder in WordPress“ weiterlesenSSL, HTTPS und TLS
SSL steht für ein Verschlüsselungsprotokoll, damit die Verbindung zwischen Browser und WebDomain nicht abgehört werden kann.
Der Webseitenaufruf erfolgt dann über https://www.xyz.de statt einfach durch http://www.xyz.de . Gerade für Webseiten die Kommentare benutzen oder Kontodaten abfragen ist eine sichere Übertragung wichtig und deshalb inzwischen auch Datenschutzvorschrift. Also stelle ich meine Seite spätestens jetzt auf SSL um.
Datenschutzerklärung und DSGVO
Datenschutz ist wichtig und die Datenschutzerklärung macht mich dafür sensibel. Im Theme Twenty Seventeen ist dafür auch eine Seite vorgemerkt. Die muss natürlich angepasst werden. Um nicht nur eine Pflicht zu erfüllen, überlege ich mir zuerst, was ich auf meiner Seite wirklich will und was da unbewusst an Datenverarbeitung im Hintergrund von WordPress und seinen Plugins läuft.
„Datenschutzerklärung und DSGVO“ weiterlesenImpressum – Wer bin ich
Eine Webseite bringt Pflichten mit sich, zum Beispiel das Impressum. Es ist eine gesetzliche Vorschrift und soll damit auch am Anfang erfüllt werden. Und es ist ja auch sinnig, dass sichtbar wird, wer da und warum etwas veröffentlicht.
„Impressum – Wer bin ich“ weiterlesenWordPress lernen: Erste Erfahrungen
Es ist Zeit für ein erstes Resümee. Beiträge erscheinen und verschieben sich in der “timeline” der Startseite. Für meine Zusammenfassung der ersten Arbeitsschritte möchte ich nun eine Seite erstellen, die bleibt wie und wo sie ist. WordPress stellt für statische Seiten ein eigenes Menüelement in der linken Werkzeugliste bereit und ich habe ich schon ein paar wichtige WordPress Vokalen gelernt:
Open Source in WordPress – Du kannst ja wählen
Das ist doch klasse: Da haben viele Menschen viel Arbeit in die Erstellung von Design-Vorlagen gesteckt und stellen sie kostenlos zur Verfügung als open source. Und ich – ich brauche nur wählen.
Ich stöbere erst einmal bei WordPress und fühle mich fast erschlagen von der Fülle. Bei der Blog-Vorlage Twenty Seventeen bleibt mein Auge hängen – vielleicht wegen dem Bild. Die Pflanze erinnert mich an Kakteen, die in der Wüste überleben können. Das ist doch ermutigend. Und ich sage herzlichen Dank an das WordPress-Team, die das Werkzeug schenken und das Design-Startpaket gleicht dazu.
[Inzwischen habe ich ein eigenes Titelbild eingefügt.]
Vor langen Jahren wirbt ein Prophet in Israel voller Begeisterung für die open-source-Gedanken, die Gott sich für die Menschen gemacht hat:
Wohlan, alle, die ihr durstig seid, kommt her zum Wasser! Und die ihr kein Geld habt, kommt her, kauft und esst! Kommt her und kauft ohne Geld und umsonst!
Die Bibel: Jesaja Kapitel 55, Vers 1
Suchet, so werdet ihr finden
In der Bergpredigt ermutigt Jesus zum Beten, wenn wir Unterstützung brauchen. Und das heißt eben auch, mich auf den Weg zu machen. Aber mal ganz ehrlich, manchmal ist Suchen echt mühsam.
Wo ist hier das, was ich in meinem alten Html-Editor schon längst gefunden habe, wie tickt so ein CMS-System, wie erschließe ich mir die Erleichterungen von WordPress???
Ok, WordPress ist anders, also suche ich und versuche, mich erstmal zu orientieren. Das fängt mit dem Werkzeugmenü an und geht mit den Designvorlagen weiter.
Theologische Erkenntnis der ersten Stunde:
Aller Anfang ist schwer, aber wenn Gott geduldig mit mir ist, kann ich es ja auch sein.