KI ist die deutsche Abkürzung für Künstliche Intelligenz, während AI die englische Abkürzung für Artificial Intelligence ist. Beides sind zunächst “Marketing-Begriffe”. Dahinter steht aber ein grundlegender technischer Wandel mit gravierenden Änderungen in unser aller Leben.
Darüber wurde schon 1950 nachgedacht, seit 1980 sehr konkret auch in Deutschland geforscht und Anfang 2000 wurden lauffähige, künstliche neuronale Netze geschaffen, da die Computer inzwischen genug Rechenleistung boten. 2022 startet ChatGPT und löste bei einigen einen Hype und anderen Abwehr aus. Jedenfalls sind die Veränderungen konkrete Realität geworden. Und sie sind mindestens so einschneidend wie die Erfindung der Dampfmaschine, der maschinellen Webstühle … und mehr als das Internet oder SocialMedia. Für mich war die Zeit gekommen genauer, tiefer und konkreter hinzuschauen.
Ich stelle hier kurz die Fähigkeiten von KI-Arten vor, viele aktuelle Tools und beschreibe Nutzungsmöglichkeiten.
„KI verstehen » Tools nutzen“ weiterlesen