Weniger ist mehr – warum ich die KI „Lumo“ empfehle

Vielleicht geht es dir wie mir: Die Welt der Künstlichen Intelligenz ist faszinierend, aber auch ein bisschen überwältigend. Überall liest man von ChatGPT, Gemini oder Claude, von bahnbrechenden Möglichkeiten und gigantischen Investitionen. Da kann man schnell das Gefühl bekommen, den Anschluss zu verpassen.

Ich habe beschlossen, das Thema ganz in Ruhe und auf meine eigene Weise anzugehen. Mein Ziel ist es, nicht nur die coolen Fähigkeiten von KI-Tools kennenzulernen, sondern auch zu verstehen, wie sie wirklich funktionieren. Nur so kann ich sie als das nutzen, was sie sind: ein Werkzeug., dass unbedarft angewandt gravierende Fehler macht.

„Weniger ist mehr – warum ich die KI „Lumo“ empfehle“ weiterlesen

Künstliche Intelligenz Gefahr oder Chance?

Wie du die Chancen der KI nutzt und dich vor den Risiken schützt

Bist du auch über 50 und erinnerst dich noch an die Zeit, als das Internet für uns alle Neuland war? Heute stehen wir vor einer ähnlichen Revolution: Künstliche Intelligenz ist längst keine Science-Fiction mehr, sondern begegnet uns täglich – beim Online-Banking, in der Arztpraxis oder sogar in unserem Smartphone.

Als jemand, der diese technologischen Umbrüche miterlebt hat, möchte ich dir heute einen ehrlichen und verständlichen Überblick über KI geben. Denn eins ist klar: Wir müssen keine Angst haben, aber wir sollten informiert sein.

„Künstliche Intelligenz Gefahr oder Chance?“ weiterlesen

Prüfet alles – behaltet das Gute!

Die Jahreslosung 2025 aus dem 1. Thessalonicher 5,21 finde ich gut. Passt schon mal. Prüfet alles! Ich höre da nicht den Warnhinweis, dass alles gefährlich sein könnte und also sicherheitshalber geprüft werden muss, sondern die Ermutigung: Schau genau hin, probiere es aus, sei nicht bange, denn in allem könnte ein Schatz verborgen sein, und wenn du etwas probiert hast und es sich als gut erwiesen hat, dann bleib dabei.

Der Jahresanfang ist doch eine guter Anlass mal meinen Lebensstil zu prüfen, also genauer anzuschauen.

„Prüfet alles – behaltet das Gute!“ weiterlesen

Mitarbeitenden-Feier

Einmal im Jahr treffen wir uns als Mitarbeitende zu einem kleinen Fest. Das ist einfach schön. Wir sehen uns, erzählen uns, nehmen wahr, wer alles mitarbeitet und wir essen miteinander. Und in diesem Jahr ist unser Thema: „Kirche ist nicht einfach da – sondern muss immer wieder werden. Danke, dass du mitmachst.“

„Mitarbeitenden-Feier“ weiterlesen

Alles hat seine Zeit

Es ist Sonntag, der 2. Juni. Wir machen einen Spaziergang und ich sehe diesen Hauseingang. Hmmm, ok, eigenartig ist es ja schon, so ein Weihnachtsbaum mit verdorrten Nadeln. Und eigenartig ist es auch, ihn mit Ostereier zu behängen. Ich überlege, ob darin vielleicht eine theologische Botschaft ausgedrückt werden soll?

Vielleicht eine österliche Kritik an Weihnachtsbräuchen? Aber nee, nicht wenn die Ostereier noch nach Pfingsten „am Weihnachtsbaume … hängen.“

Dann ist es wohl eher eine Mahnung: Alles hat Zeit, seine Zeit, also eben nicht immer.

Vielleicht ist das ja die Botschaft: Manchmal ist es gut, Altes wegzuräumen und im Fluss des Lebens zu bleiben. 😇

Predigt zum Ewigkeitssonntag 2023

zum Nachhören.

Predigt zu Offenbarung 21 auf dem Liemer Friedhof

Wir haben uns auf unserem Friedhof zum Gottesdienst getroffen. Für alle Verstorbenen haben wir eine Kerze angezündet und Kränze an unserem Mahnmal niedergelegt.

In der Predigt haben wir auf die Worte aus der Bibel: Offenbarung Kap 21 gehört. Die Fürbitte hat Margret Petz gehalten. Im KonfiZeit-Workshop haben wir Karten gestaltet zu dem Bibelwort Gott spricht: „Siehe, ich mache alles neu“, und an die Angehörigen weitergegeben.