Mein Tipp für mehr Ruhe im Netz: Darum bin ich zum Vivaldi Browser gewechselt

Ich möchte Dir heute von einer kleinen Entdeckung erzählen, die meinen Alltag im Internet viel angenehmer gemacht hat. Kennst Du das auch? Man liest etwas, und plötzlich ploppt überall Werbung auf, oder man hat das Gefühl, die großen Konzerne schauen einem ständig über die Schulter. Mir ging es so, und deshalb habe ich mich nach einer Alternative umgesehen.

„Mein Tipp für mehr Ruhe im Netz: Darum bin ich zum Vivaldi Browser gewechselt“ weiterlesen

Theologie mit KI

Ich lese den vorgeschlagenen Predigttext zum kommenden Sonntag. Es ist 1 Timotheus 1, Verse 12-17. Und ich finde ihn … sperrig. Genauer: Etwas sperrt sich in mir, ihn einfach mit meinen Gedanken zu füllen, und ich lese zunächst alle Kapitel in diesem (angeblichen) Paulusbrief.

Der ganze Brief ist sperrig. Ich krame in dem gelernten Wissen aus meinem Studium und möchte mehr wissen über die Hintergründe dieses Briefes in der Bibel. Ich habe eine Inspiration: Frag doch mal die KI!

„Theologie mit KI“ weiterlesen

Die 10 wichtigsten Erfolgsfaktoren für gute Fotos

Wissen hilft, um Erfahrungen vorzubereiten, einzuordnen und zu reflektieren, aber ersetzt niemals die Erfahrung. Darum habe ich hier Wissen zusammengetragen, dass dich motivieren und dir helfen soll, Erfahrungen zu sammeln. Ohne Wissen und Erfahrung ist es schwer zu verstehen und zu entscheiden, wie die verschiedenen Faktoren (Stellschrauben) für gute Bilder zusammenhängen und zum Erfolg führen.

„Die 10 wichtigsten Erfolgsfaktoren für gute Fotos“ weiterlesen

Medienzentrale Smartphone

Aus Mobil-Telefonen sind Multimediazentralen geworden. Surfen im Internet, E-Mails, PDF, Social-Media, YouTube-Videos und auch Musik, Podcast und Hörspiele sowie Nachrichten und Zeitungsartikel. Wenn wir als Kirche etwas veröffentlichen und senden, stehen wir im direkten Vergleich zu vielen anderen Anbietern. Da finde ich es nützlich und inspirierend sich umzuschauen und auch zu reflektieren, was andere anbieten, auf welchem Wege ich es finden kann und wie die Nutzung mit Apps aussieht. So sind meine folgenden Tipps entstanden.

„Medienzentrale Smartphone“ weiterlesen

Web-Seminare mit Zoom

Was geht, wenn das Gewohnte nicht geht? Gerade in unserem Traditionsunternehmen Kirche sind wir sehr auf lokale Veranstaltungen rund um unseren jeweiligen Kirchturm konditioniert. Da haben uns die verschiedenen Ausprägungen von Versammlungsverboten zum Schutz vor Covid-19 ins Mark getroffen. Einfach Abwarten bis es vorbeigeht, ist keine zukunftsorientierte Strategie.

Wie kann ich Zusammenkünfte, Seminare, Workshops organisieren, wenn ich mich lokal gar nicht treffen kann oder Abstand halten soll? Die Antwort ist digital und heißt zum Beispiel Online-Konferenz. Ich möchte zumindest ausprobieren, was ich davon in meinen Alltag in der Kirchengemeinde umsetzen kann, für Konfiunterricht oder Bibelstunden, Weiterbildung und Gesprächsgruppen. Also habe ich versucht, mich schlau zu machen und etwas recherchiert. Natürlich online 😉 Und gefunden habe ich Infos (nicht nur) zu Zoom.

„Web-Seminare mit Zoom“ weiterlesen

WordPress lernen – zweiter Rückblick

Symbol

Die Erfahrungen mit WordPress sind einerseits sehr positiv. Es ist leicht den Einstieg zu finden und die notwendigen Schritte bis zur Veröffentlichung eines Blogs zu gehen. Das liegt an den Themes, die so viel Programmierarbeit schon erledigt haben. Das liegt an der Hilfe im Netz, die so viel erklärt, beschreibt und gute Tipps gibt. Und das liegt an den Plugins, die zusätzliche Werkzeuge bereitstellen und Aufgaben erleichtern. So weit so gut.

Die meisten meiner ersten Hausaufgaben habe ich in relativ kurzer Zeit erledigen können. Ich habe ein Gefühl für WordPress bekommen und kann nun strukturiert weiterarbeiten. Was ich in WordPress lernen Teil 1 und 2 beschrieben habe, reicht um eine Webseite zu einem Thema zu erstellen. Zusammengefasst sind das folgende Schritte:

„WordPress lernen – zweiter Rückblick“ weiterlesen