Rituale

Es gibt gute Gewohnheiten: Übungen im Alltag, die mich stärken, trösten, Halt geben, glücklich machen. Welche gibt es? Wie sehen die aus und passen sie zu mir?
Ich beschreibe hier ein paar Rituale, die gut tun können, helfen und wirksam sind.

„Rituale“ weiterlesen

Web-Seminare mit Zoom

Was geht, wenn das Gewohnte nicht geht? Gerade in unserem Traditionsunternehmen Kirche sind wir sehr auf lokale Veranstaltungen rund um unseren jeweiligen Kirchturm konditioniert. Da haben uns die verschiedenen Ausprägungen von Versammlungsverboten zum Schutz vor Covid-19 ins Mark getroffen. Einfach Abwarten bis es vorbeigeht, ist keine zukunftsorientierte Strategie.

Wie kann ich Zusammenkünfte, Seminare, Workshops organisieren, wenn ich mich lokal gar nicht treffen kann oder Abstand halten soll? Die Antwort ist digital und heißt zum Beispiel Online-Konferenz. Ich möchte zumindest ausprobieren, was ich davon in meinen Alltag in der Kirchengemeinde umsetzen kann, für Konfiunterricht oder Bibelstunden, Weiterbildung und Gesprächsgruppen. Also habe ich versucht, mich schlau zu machen und etwas recherchiert. Natürlich online 😉 Und gefunden habe ich Infos (nicht nur) zu Zoom.

„Web-Seminare mit Zoom“ weiterlesen

Corona-Lockerungen

Ein anderer Abendgruß.
Die Politik entscheidet, worauf viele Menschen drängen: Lockerungen. Das kann ich verstehen, aber bin besorgt. Einige persönliche Gedanken, wie wir als Kirchengemeinde verantwortlich damit umgehen können und wann wir wieder Gottesdienst in unserer Kirche feiern.

Misericordias Domini

Wir sind auf dem Weg von der Passionszeit und Ostern hin zu Pfingsten. Wir möchten gerne wieder zusammen Gottesdienst feiern, aber wir nehmen auch den Infektionsschutz ernst. Also suchen wir nach Wegen, Vertrautes zu pflegen und Neues zu wagen. Wir vertrauen auf die Kraft des Geistes, der uns seit Pfingsten immer wieder begeistert.

Die Predigt zu 1 Petrus 2 teile ich ausgedruckt als Lesepredigt, die an der Kirche ausgehängt, und als Audioversion hier zum Anhören – als eine Brücke zwischen analoger und digitaler Kommunikation des Evangeliums.

Die Musik hat Ingrid Stein an unser Liemer Orgel eingespielt.

Orgelmusik eg 561: Jesus unser Trost und Leben
Predigt am Sonntag Misericordias Domini zu 1 Petrus 2,21b–25 zum Anhören [8:50 Minuten]
Orgelmusik François Couperin Dialogue

PS: » Die Predigt als PDF zum Download

Kirchengemeinde leben …

… mit und nach Covid 19

Die Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen wurden über den 19. April zunächst bis Anfang Mai verlängert, sollen aber schrittweise gelockert werden. Je länger je mehr sehnen wir uns nach Normalität und vermissen die vertrauten Rituale aus unserem Gemeindeleben. Wir ahnen aber auch, dass es kein einfaches zurück und weiter so wie früher geben kann.
Zunächst muss der Infektionsschutz aufrechterhalten bleiben und in all unsere Überlegungen zum Gemeindeleben eingebunden werden. Dazu müssen soziale und wirtschaftliche Nachwirkungen aufgearbeitet werden. Das bedeutet weitere Achsamkeit und Veränderungsbereitschaft für uns als Kirchengemeinde.
» Dazu ein paar erste Gedanken und Anregungen.

Osterweg in Lieme

Und heute möchte ich euch mitnehmen auf den Osterweg in Lieme, den wir im gebotenen Abstand gehen konnten. Auch so können wir Ostern gemeinsam nachzuspüren und die Osterfreude teilen.

Karfreitag 2020

Eine liturgische Andacht und Fürbitte aus der Kirche wird ergänzt durch einen Kreuzweg um die Kirche in Lieme für alle, die im gebotenen Abstand Impulse lesen, hören, beten wollen und ein Bild oder Stein an einer der sieben Kreuzwegstationen ablegen wollen,

Abendgruß am 7. April

Für diesen Abend hat uns unsere Organistin und Chorleiterin das Ave verum corpus von  Wolfgang Amadeus Mozart gesungen und aufgenommen.
Es ist eines der berührenden Stücke, von großer Ruhe und Tiefe, die uns an ein Geheimnis führen: In tiefer Not und Trauer kann uns zugleich Trost und Friede begegnen.

Der deutsche Text dazu ist von Peter Gerloff

„Gruß dir, Leib des Herrn, geboren
aus Marias reinem Schoß!
Heimzuführen, was verloren,
trugst du Kreuz und Todeslos.
Von der speerdurchbohrten Seite
flossen Blut und Wasser rot.
Sei uns Vorgeschmack im Streite,
Himmelskraft in Sterbensnot!“