Die 10 wichtigsten Erfolgsfaktoren für gute Fotos

Wissen hilft, um Erfahrungen vorzubereiten, einzuordnen und zu reflektieren, aber ersetzt niemals die Erfahrung. Darum habe ich hier Wissen zusammengetragen, dass dich motivieren und dir helfen soll, Erfahrungen zu sammeln. Ohne Wissen und Erfahrung ist es schwer zu verstehen und zu entscheiden, wie die verschiedenen Faktoren (Stellschrauben) für gute Bilder zusammenhängen und zum Erfolg führen.

„Die 10 wichtigsten Erfolgsfaktoren für gute Fotos“ weiterlesen

Die beste Sensorgröße für deine Kamera: Vollformat oder APS-C / MFT?

Diese Frage wird oft sehr emotional diskutiert: Was ist besser und solltest du haben? Es gibt aber keine allgemein richtige Antwort! Denn es ist eine sehr komplexe Frage mit vielen Faktoren, die sich gegenseitig beeinflussen. Am Ende empfehlen viele Profis den AnfängerInnen mit guten Grund eine APS-C Kamera – und erzeugen genau damit das Gefühl, dass APS-C eben nur etwas für AnfängerInnen ist und sie selbst aber mit gutem Grund zur Vollformat-Kamera greifen. Dabei kann eine Vollformat-Kamera sehr wohl der richtige Einstieg sein und Profis nutzen sehr wohl auch MFT-Kameras.

Ich habe einige Zeit gebraucht, bis ich mich durch den Dschungel der Argumente gekämpft habe. Das sind die Hintergrundinfos und Einfluss-Faktoren, die ich dabei gefunden habe:

„Die beste Sensorgröße für deine Kamera: Vollformat oder APS-C / MFT?“ weiterlesen

Wahrnehmung

“Ich glaube nur, was ich sehe”, sagen manche. Die Naturwissenschaft lehrt uns, es ist andersherum: “Ich sehe nur, was ich glaube.” Es ist nämlich eine Frage der Wahrnehmung, was zu mir durchdringt. Also eine Frage, was ich für wahr nehme.

Und wie schaue ich heute so in die Welt? Sehe ich nur all die Kälte, Not und Kummer, Streit und Gewalt … oder sehe ich Gottes Lächeln, den Engel im Supermarkt, die barmherzige Nächste? Ich will immer wieder genau hinsehen, damit ich das Gute heute nicht übersehe.

Canon R7 – angepasste Handhabung und Schnellauswahl

Ich habe die wichtigsten Funktionen und Menü-Inhalte kennengelernt und möchte sie in verschiedenen Foto- bzw. Videoeinsätze einsetzen, ohne immer wieder alle Einstellungen einzeln ändern zu müssen. Das ist auch deshalb hilfreich, weil nicht alle Menü-Einstellungen miteinander kombinierbar sind.

Dafür stehen drei individuelle Aufnahmemodi C1-C3 für uns als customer zur Verfügung. Ich kann also drei Settings einstellen, in denen sowohl für die Foto- und zusätzlich für die Videoeinstellungen eine individuelle Konfiguration fast aller Menüpunkte und Tastenbelegungen gespeichert werden kann.

„Canon R7 – angepasste Handhabung und Schnellauswahl“ weiterlesen