KI kann Freude machen – lass dich inspirieren.

Künstliche Intelligenz (KI) wird oft mit Effizienz, Automatisierung und manchmal auch mit Ängsten vor dem Jobverlust in Verbindung gebracht. Doch was ist mit der Freude? Die Freude, die entsteht, wenn uns eine KI im Alltag überrascht, inspiriert oder einfach nur das Leben leichter macht.

„Freudvolle KI“ ist vielleicht ein ungewöhnlicher Ansatzpunkt für einen Theologen, aber Freude ist ein wundervoller Antrieb im privaten Leben und in der Arbeit, in der Kirche und im Miteinander von Menschen.

Auch Technik kann begeistern und wenn meine Begeisterung technische Unterstützung bekommt, finde ich das gut.

Genau genommen will ich immer darauf achten, dass die Freude in meinem Leben erhalten bleibt. Trotz mancher Unsicherheit, Gefahren oder Anstrengung im Umgang mit KI. Dafür hier drei Beispiele, um dich zu inspirieren.

1. Humor

Frag zum Beispiel mal den Chatbot deiner Wahl:

Erzähl mir drei Witze in denen jüdische Chuzpe, rheinischer Frohsinn und protestantische Weisheit im Alltag verknüpft sind.

Du kannst damit zugleich testen, welchen Humor die befragte KI hat 😉

2. Hilfe

Arbeit kann Spaß machen, wenn wir uns nicht über- oder unterfordern. Es ist intelligent, die Hilfe zu nutzen, aber das Werk nicht aus der Hand zu geben.

  • Lass für einen Aufsatz die KI gute Recherche machen. Zum Beispiel Gemini mit der Funktion Deep Research: „Mein Thema ist … was sollte ich dazu wissen.“
  • KI kann dir auch helfen, ein Thema zu erarbeiten. Befrage ChatGPT im Study Mode (Vorsicht: nicht story mode): „Mein Thema ist … hilf mir, es im Study Mode zu erarbeiten.“
  • oder frag Lumo mit aktivierter Websuche: „Wie kann KI Familien im Alltag entlasten. Nenne mir drei konkrete Beispiele, die keine aufwändige Technik brauchen und beschreibe die technische Umsetzung mit Geräten und Apps. Beachte den Datenschutz.“

3. Gemeinschaft

Nutzt ein Familientreffen, um mit KI-Unterstützung ein Bilderbuch des Tages zu erstellen.

Ihr fragt jeden (der Lust hat):
Erzählt kurz, was du schon immer mal gerne machen wolltest.

Nehmt das mit dem Smartphone auf (z.B. mit dem Rekorder Motiv von Shure ).

Im begrenzten Umfang kannst du das Audio schon mit kostenlosem Konto auf die Website von ElevenLabs hochladen und dann in einen Text transkribieren. Dazu gehe derzeit auf diesen Link: https://elevenlabs.io/app/speech-to-text

Den Text (Export = herunterladen) gibst du in Gemini ein mit der Anweisung: Mach daraus eine humorvolle Geschichte zu (beschreib die Person kurz, Alter, Geschlecht, Beruf) …

Und dann: Mach zur Geschichte ein fotorealistisches Bild, aber ohne die Person. …

Wenn ihr alle dran ward, lasst ihr von Gemini die Geschichten vorlesen und,schaut das Bild an.

[ und viellicht druckt eine/r für alle die Geschichten aus oder macht eine Fotobuch daraus.]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert