Die Jahreslosung 2025 aus dem 1. Thessalonicher 5,21 finde ich gut. Passt schon mal. Prüfet alles! Ich höre da nicht den Warnhinweis, dass alles gefährlich sein könnte und also sicherheitshalber geprüft werden muss, sondern die Ermutigung: Schau genau hin, probiere es aus, sei nicht bange, denn in allem könnte ein Schatz verborgen sein, und wenn du etwas probiert hast und es sich als gut erwiesen hat, dann bleib dabei.
Der Jahresanfang ist doch eine guter Anlass mal meinen Lebensstil zu prüfen, also genauer anzuschauen.
Prüfet alles!
Da sind die Gewohnheiten. Unser Gehirn mag Gewohnheiten. Gewohnheiten bieten Sicherheit, Orientierung und sparen Denkenergie.
Gewohnheiten zu prüfen ist ein guter erster Schritt. Es fängt damit an, hinzuschauen ohne zu bewerten. Hinschauen und wahrnehmen, nachfragen und sich bewusst werden, welche Gewohnheiten ich überhaupt habe. Da werden gute Gewohnheiten dabei sein, die sich bewährt haben und mir gut tun. Aber da werden auch schädliche dabei sein, die mir gar nicht dienen, mich weder körperlich noch seelisch fördern, sondern schaden.
Ich mache mir zum Jahresanfang eine Liste mit meinen Gewohnheiten. Ich versuche unvoreingenommen zu sein und mich mal eine Woche be(ob)achten und schreibe auf, was ich tue, esse, wann ich ruhe, womit ich mich ablenke, tröste, erfreue …
Am Ende der Woche sortiere ich die Liste in tut mir gut – schadet mir. Und dann versuche ich, das Gute zu stärken, also zu wiederholen.
Da sind auch die Leerstellen. Also die Bereiche, die in meinem Leben nicht vorkommen: Ungewohntes, Ungewöhnliches, Unbekanntes. Ich greife noch einmal zu meiner Wochenliste. Ich versuche wahrzunehmen, was darauf fehlt. Was tue ich nicht, was kommt nicht vor in meinem Arbeitsalltag und Freizeitverhalten, auf meinem Speiseplan und in meinen Bewegungsmustern
Geschieht das aus gutem Grund oder habe ich es einfach noch nie oder lange nicht mehr ausprobiert? Könnte es Potential haben? Enthält es die Option auf etwas Gutes?
Ich versuche drei neue Praktiken auf meine To do Liste zu schreiben und sie auszuprobieren. Ausprobieren = auf die Probe stelle , prüfen.
Wenn es mir nicht gefällt, dann bleibe ich nicht dabei und bin um eine Erfahrung reicher. Aber wenn es mir gut tut, dann möchte ich es behalten.
Prüfet alles – behaltet das Gute! Die Jahreslosung 2025 ist sehr lebenspraktisch. Finde ich gut. 🙂