Newsletter: Ein Zugang zu weiteren Infos

Nach sechs Jahren Bloggen habe ich mich entschieden, einen Newsletter zu starten mit vertiefenden Infos und Tipps. Hier kannst du dich zum » Newsletter anmelden.
Warum ich mich dazu entschieden habe, beschreibe ich hier …

Ursprünglich ging es in diesem Blog um theologische Einblicke beim Aufbau einer Website mit WordPress. Im Laufe der Zeit kamen in meiner Arbeit viele weitere digitale Werkzeuge hinzu. Du kennst das. Man arbeitet mit Word und E-Mail, mit Päsentationssoftware und Tabellenkalkulation, man surft im Internet und passt seinen Browser an …. in den 90ziger Jahren habe ich in unserer evangelischen Erwachsenenbildung Computerkurse gegeben und seit Herbst 2019 habe ich Videos auf YouTube veröffentlicht – aber vor allem bin ich Gemeindepastor und auch mal ganz privat. Aber eben, mein Leben und meine Arbeit findet ja in dieser Welt und dieser Zeit statt und da gibt es Digitalisierung. Das bedeutet Nervkram aber auch Unterstützung, Neugierde und Enttäuschung, Faszination und Nebenwirkungen.

Die Corona-Pandemie hat uns alle vor große Herausforderungen gestellt und viele Menschen gebeutelt – das war großer Mist. Aber es hat auch einen Digitalisierungsschub in unserer Gemeinde ausgelöst. Ich habe auch diese Entwicklungen in meinen Artikeln reflektiert und Anleitungen zu digitalen Helfern für Mitarbeitende und Interessierte erstellt

Inzwischen spielt auch die Künstliche Intelligenz eine immer größere Rolle in unseren Arbeitsabläufen und privatem Leben. Zwischen Hype und Horror suche ich immer wieder einen alltagstauglichen Weg, der zwischen meinen theologischen Erkenntnissen und meinem Glauben und der Technik Synergien erzeugt. Das heißt ich hinterfrage technische Möglichkeiten aus der ethischen Sicht eines evangelischen Protestanten, aber ich lasse mir auch von der Technik helfen, meine Arbeit und mein privates Leben leichter und menschenfreundlich zu gestalten.

Ich werde weiterhin kürzere und längere Blogartikel schreiben aus der Sicht eines evangelischen Theologen über Fragen des Menschseins und des Glaubens, über Gemeindeaufbau und die Organisation von Kirche und über Tools, die mir dabei helfen und wie sie genau funktionieren. Sie erscheinen in der Timeline auf dieser Webseite, aber ich sortiere sie auch in drei Kategorien: Theologie | Digitale Helfer | Künstliche Intelligenz.

Weiterhin veröffentliche ich regelmäßig Videos: Onlineimpulse, Andachten und biblische Reflexionen, aber auch Schritt für Schritt Anleitungen zu digitalen Helfern. Auch diese Videos werden in Playlisten sortiert.

Und nun kommt neu ein Newsletter hinzu. Warum das auch noch?

Das frage ich mich manchmal auch, aber vielleicht kennst du das ja, was man jemandem erklären möchte, muss man erstmal selbst verstehen und versteht es durch das Erklären sogar besser. Das ging mir jedenfalls schon immer so und ist und bleibt eine hohe Motivation in meinem Studium, meinem Beruf und ganz privat.

Der Newsletter bietet mir den Anlass zu bündeln und zu vertiefen nämlich die Eindrücke, die ich in den Blogartikeln beschreibe und verarbeite und die Videos, in denen ich etwas weitergebe, was mich begeistert oder eine Lösung, die ich herausgefunden habe.
Moderne Technik ersetzt aber nicht schriftliche Texte. Ich kann einen Text leichter überfliegen und nach den Informationen scannen, die ich gerade suche, als ein Video (oder Podcast). Ein Viedeo kann zwar sehr anschaulich sein, ist aber sehr linear. Ich kann es nebenbei sehen oder hören – das ist großartig – aber selten gezielt voranspringen. Mit einem Text kann ich interaktiver arbeiten – besonders, wenn er gut strukturiert und formatiert ist. Die unterschiedlichen Medien ergänzen sich also und das möchte ich nutzen.

Die Sache hat zwei Haken.

Dieser Newsletter macht mir Arbeit und die lohnt sich nicht, wenn es niemanden interessiert, was ich da mache. Ich brauche also Rückmeldungen. Ohne dein Interesse werde ich nicht die Motivation und Kraft behalten, weiterzuschreiben.

Ein Newsletter macht auch dir Arbeit. Du musst dich anmelden und bekommst dann E-Mails, die dich auffordern deine Lebenszeit für das Lesen zu verwenden. Ohne Relevanz lohnt sich das nicht für dich. Und du musst darauf vertrauen, dass ich mit deiner Mail-Adresse achtsam umgehe. Ich gebe mir Mühe, dein Vertrauen zu verdienen und bitte dich auch um kritische Rückmeldungen zu den Inhalten und zugleich um Verständnis, dass ich nicht immer und auch nicht immer zeitnah reagieren kann. Ich bin nun mal in erster Linie Pastor und den Menschen in meiner Gemeinde verpflichtet. Ich will mir für Seelsorge und aktuelle Anfragen immer Zeit nehmen können und muss auch genug schlafen.

Aber ich bin zuversichtlich, dass es gehen kann. Und wenn du magst, dann kannst du dich hier kostenlos anmelden und bekommst dann Zugang zu allen vorherigen und weiteren » Newslettern, bis du dich wieder abmeldest.